Wer wir sind

Der Förderverein Stiftsmuseum Xanten e.V. wurde im Jahr 1996 von engagierten Privatpersonen und Unternehmen am Niederrhein gegründet. Seither unterstützt dieser aktive und lebendige Kreis von Förderern und Stiftern das Museum auf vielfältige Weise ideell und finanziell.
Wir wollen so dem StiftsMuseum Xanten bei seinen zahlreichen Aufgaben zur Seite stehen und seine weitere Entwicklung verantwortungsvoll begleiten.
Der Vorstand

Vorsitzender
Wilhelm-Albert Herzog von Urach

stellvertr. Vorsitzender
Bernhard Uppenkamp
Geschäftsführung
N.N.

Schatzmeister
Markus Kemkes
geborene Vorstandsmitglieder

Propsteigemeinde St. Viktor Xanten
Propst Stefan Notz

Kirchenvorstand St.Viktor Xanten
Holger Wefers

Bürgermeister der Stadt Xanten
Thomas Görtz
Ansprechpartnerin

Stephanie Ziegler

Die Almosentasche
Diese Tasche stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde in Frankreich gefertigt. Sie besteht aus Leinenstoff, der mit kostbarer Stickerei versehen ist. Die Materialien sind Golddraht, Metall, Perlen und Glassteine. Es existieren weltweit nur noch wenige Exemplare.
Eine solche Tasche diente ursprünglich einer vornehmen Dame zur Aufbewahrung von Münzen, die beim Kirchgang als Almosen an die Armen verteilt wurden. Aufgrund ihrer Kostbarkeit wurde sie später als Reliquienbehälter in einen Reliquienschrein im Chor der Xantener Stiftskirche eingelegt.
Für den Förderverein wurde die Almosentasche als symbolisches Behältnis zum Sammeln der Spenden für das StiftsMuseum ausgewählt.

Das Logo des Fördervereins
Das Logo des Fördervereins ist eine stilistische Darstellung der bestimmenden Objekte, mit denen sich der Förderverein identifiziert:
Die Domtürme, die den Xantener Dom als Basis des Lebens und Wirkens der Kanoniker vertreten und die Almosentasche, die das Sammeln von Mitteln für die Erhaltung der von den Kanonikern erworbenen Kunstschätze versinnbildlicht.
Die Dreiteilung symbolisiert die drei Säulen Museum, Archiv und Bibliothek.